Seminarbeschreibung:
Der letzte gefährliche Säbelzahntiger, der uns aus dem Gebüsch springend, binnen Sekunden aus dem Leben reißt, ist vor tausenden Jahren ausgerottet worden und doch - noch nie in der Entwicklung der Menschheit, hat es so viele Ängste gegeben wie heute: Angst die Arbeit zu verlieren, Angst das Geld, den sozialen Satus, die Freund:innen im Netz, die Anerkennung, sich selbst zu verlieren. Warum? Der Zusammenhang zwischen falscher Kommunikation und Angst ist nachgewiesen, aber dass eine gesunde Angst auch lebenserhaltend sein kann und nicht diejenigen mutig sind, die keine Ängste kennen, sondern nur die, die in der Lage sind, ihre Ängste zu bezähmen, diese Umstände verlangen nach einer tieferen Auseinandersetzung. Der notwendigen Angst Raum geben, der überflüssigen die "Giftzähne ziehen" - das sollte im Bereich einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge jedem Betrieb für seine Mitarbeiter:innen etwas Zeit wert sein.
Im Seminar werden die Ursachen, die möglichen Auswirkungen und die Präventionsmöglichkeiten für jeden einzelnen, aber insbesondere für Psychologen:innen, Psychotherapeut:innen, Führungskräfte sowie alle beratenden Berufe dargestellt, wie Sie im Bereich Ihrer Beratungstätigkeit bzw. Dienst und Fachaufsicht mit entsprechenden Warnsignalen - auch präventiv - umgehen können.
Referentenbeschreibung Dr.rer.nat Thomas Müller:
EUR 195,- (Für Mitglieder EUR 150,-)
Erstellt am 07.12.2022 - 09:58