Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Krankheitsbild der Anorexia Nervosa bei Kindern und Jugendlichen. Nach einer allgemeinen Einführung zum Krankheitsbild soll anhand des Bio-Psycho-Sozialen Modells versucht werden Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung näher zu beschreiben. Im letzten theoretischen Teil des Vortrags wird auf Schwierigkeiten und Herausforderungen in der therapeutischen Arbeit eingegangen. Anhand eines Fallbeispiels sollen die beschriebenen Symptome und Muster versucht werden zu veranschaulichen und ein Einblick in die therapeutische KIP-Arbeit gegeben werden.
Vortrag, Diskussion, ev. Kleingruppenarbeiten
Mag.a Iris Windischhofer
Für OÖLP-Mitglieder kostenfrei
Erstellt am 23.04.2025 - 12:47