Logo OÖLP Oberösterreichischer Landesverband für Psychotherapie

Weiterbildung Integratives Sandspiel

Art der Veranstaltung

Lehrgang

Datum

13. Februar 2026 - 14:00 bis 29. November 2026 - 20:00

Ort

Praxis Mag.a Julia Brandmayr
Prunerstraße 18/2, 4020 Linz
Oberösterreich

Inhalt

Die Sandspieltherapie ist eine psychotherapeutische, überwiegend nonverbale Methode, die auf dem Theoriekonzept von C.G. Jung basiert und von Dora Kalff entwickelt wurde. Walter Lindner, ein Linzer Psychotherapeut, hat sie zu einem integrativen Ansatz erweitert. 

Die Stärken der Sandspieltherapie liegen einerseits in ihrer Nonverbalität, d.h. es ist eine Methode, die fast gänzlich ohne Sprache auskommt. Dies eignet sich sehr gut für Kinder, für Menschen, die sehr verstandesbetont sind und schwer ins Spüren kommen, auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, etc. Es ist in der Traumatherapie, der Paartherapie, der Familientherapie, etc. einsetzbar. Ein besonderer Fokus liegt auf im Aufbau der Persönlichkeitsstruktur und Verbesserung der Symbolisierungsfähigkeit sowie in der Differenzierung der Persönlichkeit.

Diese Fortbildung soll für verschiedene Berufsgruppen die Möglichkeit bieten, das notwendige Handwerkszeug zu erwerben, um ergänzend zu den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten diese Methode einsetzen zu können. Es wird vermittelt, welche Einsatzbereiche es gibt, wo die jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen je nach Vorbildung sind.

Zeitrahmen: 4 x 2 Tage + 2 Tage Supervision
Parallel dazu: Peergruppe 2-3x zwischen den Seminaren

Das Curriculum Integratives Sandspiel besteht aus 4 Seminaren und 2 Supervisionstagen.

Teilnahmebedingungen: abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder i.A.u.S, Klinische oder Gesundheitspsycholog:in oder i.A.u.S.

Das Curriculum ist sehr praxisorientiert, sie werden sowohl Sandbilder begleiten als auch selbst gestalten.
Bitte geben sie mir Bescheid, ob sie teilnehmen möchten. 

13./14.02.2026 (je 8 Arbeitseinheiten Fr: 14-20 Uhr, Sa: 9-17 Uhr) Einführung in das Integrative Sandspiel (Grundlagen der Methode, Technik)

10./11.04.2026 Diagnostik im Sand, Bildbesprechung 

04./05.09.2026 Interpretation, Archetypenlehre, Interventionen im Sand, Symbolarbeit 

28./29.11.2026 Anwendungen (Traumatherapie, Paartherapie, Supervision, etc.)

Am 05.06. und am 09.10.2026 findet jeweils ein Supervisionstag von 14-20 Uhr statt. 

ReferentInnen

Leiterin: Mag. Julia Brandmayr, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin KIP, partielle Lehrtherapeutin KIP, Sandspieltherapeutin, TFP i.A.u.S., Körperpsychotherapeutin

VeranstalterIn

Mag.a Julia Brandmayr
Oberösterreich
Telefon: 
0660/3896094

Anmeldung

Anmeldung bei: 
Mag.a Julia Brandmayr

Kosten

Kosten: 450 Euro pro Seminar, 225 Euro pro Supervisionstag

Absageregelung: Bis vier Wochen vor Beginn kann kostenfrei abgesagt werden, danach sind 50% zu bezahlen. 

Erstellt am 23.10.2025 - 09:36